Schneller, nasser, weiter!
21.07.2025
Letztes Wochenende stellte sich eine Gruppe von 12 Triathlet*innen des TSV Jahn Freising der besonderen Herausforderung des 24h-Schwimmens des Rotary-Clubs Flughafen München. Auch wenn Triathleten normalerweise eher nicht als die besten Schwimmer bekannt sind, gingen sie diesmal ohne Fahrrad, Laufschuhe und sogar ohne Neoprenanzug an den Start.
Worum ging’s?
Beim 24h-Schwimmen ging es nicht darum, nonstop im Wasser zu bleiben, sondern über 24 Stunden hinweg in beliebig vielen Einheiten möglichst viele Kilometer im Becken zurückzulegen. Die ambitioniertesten Teilnehmer*innen waren dabei fast rund um die Uhr im Wasser, andere legten immer mal wieder eine Pause auf der Liegewiese ein. Ein paar Zahlen zur Veranschaulichung:
- Rund 500 Teilnehmer*innen kämpften sich 24 Stunden lang durch das Chlorwasser. In 3 verschiedenen Becken und auf 12 Bahnen wurden insgesamt ca. 2,7 Millionen Schwimmzüge gemacht und etwa 1,6 Millionen Kalorienverbrannt, was in etwa 3.260 Portionen Freibad-Pommes entspricht.
- Am Ende des Events wurden 2.718 Kilometer geschwommen – ungefähr die Distanz zwischen Freising und Reykjavik – kein Wunder, dass das Wasser im Wettkampfbecken fast schon wie der kalte Atlantik anmutete! Und das Beste: Mit jedem geschwommenen Kilometer wurde für den guten Zweck gespendet, und die Hospizgruppe Freising konnte sich ab Ende über 25.000 Euro Unterstützung freuen.
Warum haben unsere Triathlet*innen mitgemacht?
- Sebastian A.: „Es geht darum, persönliche Grenzen auszutesten. Nächstes Jahr will ich die 10 km knacken!“
- Silvia F.: „Es geht mir darum, im Team einen Beitrag zu leisten – egal, wie viel oder wie schnell jemand schwimmt.“
- Nadja T.: „Nachts schwimmen hat eine ganz besondere Atmosphäre, das macht das Event einzigartig!“
- Benedikt N.: „Ich wollte mich selbst herausfordern – und wann kann man sonst mitten in der Nacht im Freibad schwimmen, ohne von der Security rausgeworfen zu werden?“
- Timor K.: „Ich wollte unbedingt die 40 km schaffen – und als Familie haben wir sogar die neu eingeführte Familienwertung gewonnen!“
Die Ergebnisse der TSV-Triathlet*innen:
Timor Knudsen: 43,8 km (3. Platz, Gesamt Herren)
Benedikt Neumayer: 28,6 km
Tobias Lederer: 19,4 km
Silvia Frankiw: 19,2 km
Nadja Thiel: 13,4 km
Johannes Wanner: 11,5 km
Beate Kopp: 10,7 km
Sebastian Allenstein: 9,8 km
Sandra Eckhardt: 8,5 km
Daniel Fritz: 6,7 km
Jan Schneider: 6 km
Jacob Bakhtiry: 2,7 km
Lukas Pollmann: 1,7 km
Gesamt-Kilometer: 206,3 km – das entspricht etwa 7,6% der insgesamt zurückgelegten Strecke von 2.718 km. Ein großartiges Ergebnis!